
Fotoschule – Aller Anfang ist schwer… Das muss aber nicht sein!
Ihr habt Euch eine neue Kamera zugelegt oder fotografiert schon länger, wisst aber nicht so wirklich, was Ihr alles mit Eurer Kamera anstellen könnt?
Kurzum: Ihr möchtet Euer “Arbeitsgerät” besser verstehen.
Dann seid Ihr in dem Fotokurs “Einstieg in die digitale Fotografie” genau richtig!
Neben den elementaren Grundlagen der Fotografie werden wir die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der Kamera und die Wirkung auf Eure Bilder behandeln.
Während einer Fototour rund um das Ostseeland (Wald & Strand) werden wir intensiv fotografieren, um die Theorie praxisnah einzusetzen. Während des Praxisteils werde ich Euch natürlich mit Rat und Tat zur Seite stehen und Fragen beantworten. Nicht zuletzt werden wir genug Freiraum zum Fachsimpeln und gegenseitigen Kennenlernen haben.
Inhalte
- Grundlagen der Fotografie
- Blende – Die Kreative…
- Es werde Licht – Die richtige Belichtungszeit für jede Situation
- ISO – Wenn nichts mehr geht…
- Schärfe, Bewegungsunschärfe, Verwacklungsunschärfe
- Weißabgleich – Die Farbe des Lichts
- Kleine Objektivkunde
- Einstieg in die Bildgestaltung
VITA Holger Martens
Fotograf und Fotokünstler Holger Martens, Jahrgang 1964
„Ich fotografiere, wie ich denke. Und ich möchte das, was ich denke, festhalten, daher fotografiere ich. Für mich ist die Fotografie ein kreatives Mittel, Augenblicke und Gefühle, die ich für interessant und wichtig halte, festzuhalten. Es macht mir Spaß, Menschen zu beobachten, neue Perspektiven zu entdecken, Landschaften zu fotografieren. Meine Kamera ist sozusagen immer da, wo auch ich gerade bin. Neben der Fotografie beschäftige ich mich mit Bildbearbeitung. Für mich ist dieses Werkzeug wie ein Pinsel in der Malerei. Ich finde es spannend, die eingefangene Realität digital zu verändern. Die Ergebnisse sind oft genauso aufregend wie der festgehaltene Augenblick selbst. Viele unscheinbare Bilder erhalten hierdurch völlig neue Facetten. Das Schönste an der Fotografie ist für mich die Uendlichkeit der Motive.“ Holger Martens
Einige Auszeichnungen und Preise
2005 1. Preis Architekturfotografie Fuji
2007 -2013 Veröffentlichungen im Magazin „CHIP Foto & Video“
2007 – 2014 Veröffentlichungen im Magazin Stern „VIEW“, 150 Galeriebilder auf VIEW.stern.de
2008 Bildveröffentlichung Online Ausgabe des Magazins „GEO“
2009 2. Preis des Sony Twilight Wettbewerbs im Stern „VIEW“
2010 – 2013 16 Bildveröffentlichungen auf Stern.de
2010 – 2013 17 Bildveröffentlichungen auf VIEWspotlight
2010 – 2014 Vernissagen, z.B. Rathaus Rostock, Hotel Hübner, Hotel NEPTUN
2011 Finale „Deutschlands bester Fotograf“
2011 Sieger Intern. Fotowettbewerb „ChildrensDay“
2013 Vorgestellt als Fotograf des Monats im Bilderportal des „Spiegels“
2014 1. Preis „Foto des Jahres 2013“ Im Zoo Rostock
2014 1. Preis Fotowettbewerb „Wasser“ Online CHIP Foto & Video
Daten & Preise
Termine 2017 auf Anfrage.
Teilnehmerzahl: mindestens 3 bis maximal 10 Personen
Preis pro Person:
179 Euro – 2 Tages Kurs
Ein – Tages -Schnupperkurs 79 € pro Person.
Text here
Beispielbilder
Fotogalerie Hotelanlage
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland
- Fotoschule Holger Martens im Hotel Ostseeland