
Fasten, Wandern & Massage – eine tolle & erlebnisreiche Fastenwoche in der Gruppe erwartet Sie!
Betreuung durch die erfahrene & ärztlich geprüfte Fastenleiterin Andrea Mischke. Die Fastenseminare werden nach der Methode von Dr. Buchinger / Dr. Lützner durchgeführt.
Fasten nach Buchinger bedeutet Verzicht auf feste Nahrung für 5 Tage. Es erfolgt dabei eine reichliche Flüssigkeitszufuhr (Tee, Wasser) sowie die Einnahme von Gemüsebrühen, Obst- und Gemüsesäften. Anschließend erfolgt der sorgfältige Neuaufbau der Ernährung.
Mehr zur Fastenleiterin Frau Andra Mischle und ihrer Methode unter: www.fasten-und-essen.de
Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Anreise!
Zusätzliche Entspannungsangebote:
- Massagen
- Sauna im Haus
- Salzoase Warnemünde
Beispielwoche – Fasten mit 7 Übernachtungen
Anreisetag
Schnupperabend: Kennenlernen & gemeinsames Abendessen
1. Tag
Morgenbewegung
Frühstück (Müsli, Obst, Nüsse, Joghurt, Knäckebrot)
Wanderung in der Umgebung
Mittagessen (kleine Rohkost, Kartoffeln & Gemüse gedünstet, Quarknachspeise)
Nachmittagstee, Äpfel & Nüsse
Zeit zur freien Verfügung, Massagen, Entspannungsangebote
Gemeinsames Abendessen (Obstsalat, Knäckebrot)
Fastenrunde: Glaubern, Leberwickel
2. Tag
Morgenbewegung, anschließend morgendliche Pflege mit Bürstenmassage, Duschen, Ölen
Gemeinsames Glaubern
Mittagsbrühe im Hotel Ostseeland
Mittagsruhe mit Leberwickel
Nachmittagstee
Gemeinsamer Spaziergang
Frisch gepresster Bio-Abendsaft
Fastenrunde: Einlauf, weitere fastenbegleitende Maßnahmen
3. Tag
Morgenbewegung, anschließend morgendliche Pflege mit Bürstenmassage, Duschen, Ölen
Fastentee
Wanderung oder Yogawalking
Mittagsbrühe im Hotel Ostseeland
Mittagsruhe mit Leberwickel
Nachmittagstee
Zeit zur freien Verfügung, Massagen, Entspannungsangebote
Frisch gepresster Bio-Abendsaft
Fastenrunde: Fastenstoffwechsel bzw. Themen nach Teilnehmerwünschen
4. Tag
Morgenbewegung, anschließend morgendliche Pflege mit Bürstenmassage, Duschen, Ölen
Fastentee
gemeinsame Wanderung
Mittagsbrühe im Hotel Ostseeland
Mittagsruhe mit Leberwickel
Nachmittagstee
Zeit zur freien Verfügung, Massagen, Entspannungsangebote
Frisch gepresster Bio-Abendsaft
Fastenrunde: Vorstellung & Durchführung einer Schröpfkopfmassage oder Ansehen des Films „Fasten & Heilen“ oder QiGong für den Rücken
5. Tag
Morgenbewegung, anschließend morgendliche Pflege mit Bürstenmassage, Duschen, Ölen
Fastentee
gemeinsame Wanderung
Mittagsbrühe im Hotel Ostseeland
Mittagsruhe mit Leberwickel
Nachmittagstee
Aktive Bewegung oder Entspannung
Frisch gepresster Bio-Abendsaft
Fastenrunde: Ernährung nach dem Fasten & Vollwerternährung
6. Tag
Morgenbewegung anschließend morgendliche Pflege mit Bürstenmassage, Duschen, Ölen
Fastentee
gemeinsame Wanderung
Mittagsbrühe
Mittagsruhe mit Leberwickel
Nachmittagstee
Aktive Bewegung oder Entspannung
Frisch gepresster Bio-Abendsaft
Fastenrunde: Vollwerternährung, Einbindung Fastenerfahrung in den Alltag
Abreisetag
Morgenbewegung, anschließend morgendliche Pflege mit Bürstenmassage, Duschen, Ölen
Fastentee
Fastenbrechen
Fastenkurse 2020
15. November bis 22. November 2020
22. November bis 29. November 2020
Kursgebühr & Übernachtungspreise 2020
Die Gesamtkosten für die Fastenwoche im Hotel Ostseeland setzen sich aus der Kursgebühr für die Fastenleiterin und den Übernachtungs- & Verpflegungskosten des Hotels zusammen. Die Kursgebühr ist direkt an die Fastenleiterin zu entrichten und beträgt 360 € pro Person.
Übernachtung & Fastenverpflegung im Hotel Ostseeland
im Einzelbettzimmer: 489 €/Woche (7 ÜN)
im Doppelbettzimmer: 299 €/Person/Woche (7 ÜN)
Im Doppelbettzimmer wird von einer Doppelbelegung ausgegangen.
Änderungen vorbehalten.
__________________
Die Fastenkurse werden i.d.R. direkt bei den Kursleiter gebucht. Die Fastenleiter können Ihnen auch ausführliche Informationen zu den Inhalten, Schwerpunkten und Fastenzielen erklären. Gerne leiten wir Ihre Anfrage auch an Frau Mischke weiter, wenn Sie es wünschen.
Kontaktdaten Andrea Mischke
Telefon + 49 351 – 31 778 780 // Mobil 0151 – 56 142 330
www.fasten-und-essen.de
» zurück zur Übersicht „Fasten nach Dr. Buchinger“
» zurück zur Übersicht „Basenfasten“